Waldgefährdung durch Feuer

Das Feuer ist ein Feind des Waldes. Gerade in trockenen Sommermonaten oder in großen Nadelholzbeständen ist die Gefahr eines Waldbrandes sehr hoch. Die Gefahren und Auswirkungen eines unkontrollierten Feuers sind vielfältig und verheerend: es vernichtet Rohstoffe und gespeicherte Energie, setzt gebundenes CO2 frei, bedroht Tiere und Pflanzen und raubt Ihnen Nahrung oder den gesamten Lebensraum.


Dabei ist die Vermeidung von Schadfeuern so einfach, wenn man einige Regeln beachtet:

  • Machen Sie keine Feuer außerhalb gekennzeichneter Feuerstellen
  • Achten Sie beim Verlassen der Feuerstelle darauf, dass das Feuer vollständig gelöscht ist.
  • Werfen Sie keine brennenden oder glimmenden Gegenstände weg
  • Rauchen Sie nicht im Wald

Wussten Sie zum Beispiel, dass das Rauchen im Wald in der Zeit von 1.März bis 31. Oktober sogar gesetzlich verboten ist? Oder dass auch das Feuermachen außerhalb gekennzeichneter Feuerstellen in einem Abstand von 100 Metern zum Wald nicht zulässig ist?


Helfen Sie mit, durch einfaches Befolgen der Hinweise den Wald vor Feuer zu schützen und melden Sie entdeckte Schadfeuer im Wald umgehend per Notruf der zuständigen Rettungsleitstelle. Die Natur dankt es Ihnen.

Sollte ein Brand ausbrechen, ist die rasche Meldung an die Rettungsleitstelle, bzw. Feuerwehr entscheidend - in der Regel die Notfallnummer 112.

 

Für die Brandmeldung sind folgende Informationen wichtig:

  1. Wo brennt es? – genaue Ortsangabe, markante Geländepunkte (großer Baum, Wiese oder Felsen), Brandausmaß
  2. Was brennt? – Bodenvegetation oder Baumkronen
  3. Wer oder was ist betroffen? – Sind Personen, Häuser oder andere Einrichtungen in Gefahr?
  4. Ort, von dem Sie den Brand melden? – Angabe Ihrer Rückrufnummer, Aufenthaltsort, wenn möglich auf Rettungskräfte warten, damit diese eventuell zum Brandort geführt werden können.