Profis im Wald


Prüfungen im Ausbildungsberuf Forstwirt / Forstwirtin

Das Forstliche Ausbildungszentrum Mattenhof ist das Kompetenzzentrum für die Forstwirtausbildung in Baden-Württemberg. Als Besonderheit integriert es die überbetriebliche Ausbildung und die Berufsschulbildung in ganzheitlicher Form unter einem Dach.

Das Forstliches Ausbildungszentrum Mattenhof - Regierungspräsidium Freiburg wird gemeinsam vom Land (Landesforstverwaltung Baden-Württemberg) und dem Landkreis Ortenaukreis betrieben.

Auf der Webseite des FAZ Mattenhof sind alle Informationen bezüglich der Ausbildung zu finden.

Direkte Ansprechpartner zur Ausbildung Forstwirtin/Forstwirt sind die Ausbildungsberater der Zuständigen Stelle des RP Freiburg, Forstdirektion – FAZ Mattenhof:

Herr Claudius Serrer, Tel. 07803-939820, claudius.serrer(at)rpf.bwl.de

Herr Martin Bode, Tel. 07803-939824, martin.bode(at)rpf.bwl.de


Zur nachhaltigen Erfüllung der Leistungen zukunftsfähiger Wälder bedarf es einer hochwertigen naturnahen Waldwirtschaft. Eine wesentliche Voraussetzung für diese Waldwirtschaft sind Profis im Wald, also gut ausgebildete Forstwirtinnen und Forstwirte.


In der Forstwirtausbildung steht heute vor allem die Handlungskompetenz im Mittelpunkt. Forstwirte sollen selbständig Arbeitsmaßnahmen planen, durchführen und kontrollieren können. Dies ist Voraussetzung für ein optimales Ergebnis und die Umsetzung der Betriebsziele. Mit seiner beruflichen Qualifikation erwirbt der Forstwirt-Auszubildende eine gute Grundlage für ein breites Einsatzspektrum in der Arbeitswelt. Dies belegt auch die derzeit hohe Nachfrage nach ausgebildeten Forstwirten im und auch außerhalb des traditionellen Berufsfeldes.


An rund 90 staatlichen, kommunalen und privaten Ausbildungsstätten in Baden-Württemberg findet die betriebliche Ausbildung meist im Team statt. In der Regel dauert die Ausbildung zum Forstwirt drei Jahre, eine Ausbildungsverkürzung auf zwei Jahre ist jedoch möglich. 


Umfassende Informationen zur Forstwirtausbildung erhalten Sie bei den Forstlichen Bildungseinrichtungen – die auch die überbetriebliche Ausbildung durchführen – oder im Faltblatt ‚Forstwirt/Forstwirtin‘.