Allianz für Niederwild zu Gunsten von Feldhase, Rebhuhn & Co. von Minister vorgestellt / Auftaktveranstaltung zur Modellregion Mittlere und Westliche…
Im Löchgauer Wald sammeln Schulklassen Eicheln für die Saatgutgewinnung
ForstBW-Geschäftsführer Felix Reining: „Der Wald birgt zahlreiche Bodendenkmale. ForstBW setzt sich aktiv dafür ein, dass diese geschützt bleiben“ …
Durch die Häutungsreste besteht weiterhin eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit, auch über mehrere Jahre hinweg. Ein direkter Kontakt mit…
Minister Peter Hauk MdL: „Gemeinsam mit den Kommunalen Landesverbänden stellen wir die Weichen für die zukünftige Forstorganisation in…
Aus vielen Landesteilen Baden-Württembergs kommen aktuell Meldungen über teils
gravierenden Borkenkäferbefall an der Weißtanne. Vor allem der…
Waldbesucher sollen einige einfache Regeln beachten
Ergebnisse einer Studie der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg
„Ein umsichtiges Handeln der Förster und Waldbesitzer ist der beste Schutz vor unerwünschten Waldschäden durch den Borkenkäfer. Die Forstexperten der…
Aktuelle Borkenkäfer-Situation